Seit meiner Kindheit gehört das Rausgehen in die Natur zu meinen positiven Erfahrungen.
Wälder, Wiesen, Felder und Flussläufe boten hervorragende Spielplätze. Aus einer Art Naturverbundenheit
entwickelte sich wohl eine Vorliebe für die Landschaftsfotografie.
In der Landschaftsfotografie kommen die unterschiedlichsten Aspekte der Bildgestaltung zusammen.
Aus Farben, Formen und Lichtstimmungen können vielfältige Kompositionen im Foto abgebildet werden.
Ich stelle hier Fotos in drei Kategorien aus. Naturlandschaften sind solche,
die möglichst unberührt vom Menschen sind oder zumindest saisonal sich selbst überlassen bleiben.
Kulturlandschaften sind solche, die vom Menschen kultiviert und genutzt werden.
Schließlich bieten Landschaften gute Motive für Panoramaaufnahmen.
|